Internet Hotspot als Basis für „Schule 4.0“

Modern ausgestattete Schulen mit funk-basierendem Internetzugang stellen die Basis für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung im digitalen Zeitalter dar. Mit neuen Internet-Hotspots an den Schulen der Gemeinde wird die vom Bildungsministerium ausgerufene Digitalisierungsstrategie „Schule 4.0. – jetzt wird’s digital“ erfolgreich gestartet.
Vor allem kleine Schulen stehen dabei vor einer Herausforderung
Bei der Realisierung eines Hotspots galt es sowohl die technische Verfügbarkeit als auch die Anforderungen hinsichtlich Sicherheit und gesetzlicher Rahmenbedingungen zu erfüllen. Die Mittelschule Hasenfeld bot sich als Pilotschule der Marktgemeinde an. Der Direktor suchte einen verlässlichen Partner, der in der Lage ist, die notwendige Internet Hotspot Infrastruktur zu planen, bauen und zu betreiben. Dass dabei die Aufwände des ohnehin knapp bemessenen Budgets nicht überschritten werden, war entsprechend wichtig.
Die Wahl fiel auf highspeed Internet von Russmedia
Die individuelle Beratung, das Servicekonzept und letztendlich auch die Kosten/Nutzenbetrachtung waren für die Vergabe ausschlaggebend. „Mit dem Unternehmen Russmedia IT haben wir einen verlässlichen Partner gefunden“, so Direktor Gerald Fröhle.
Die Zusammenarbeit gestaltete sich unkompliziert und die angebotene Lösung war rasch implementiert. Auch die Kosten für eine ungeplante Erweiterung „internes LAN für die Lehrer“ war rasch und kostengünstig umgesetzt.
Internet-Zugang leichtgemacht
Mit einem einzigen Klick können Schülerinnen und Schüler mit Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop in der Schule online gehen. Für das öffentliche WLAN ist kein eigenes Passwort notwendig. Lehrer verbinden sich über ihren eigenen User unkompliziert mit dem internen Netz. Die Hotspot-Lösung garantiert außerdem, dass jeder User genügend Bandbreite erhält, egal wie viele Geräte verbunden sind.
Förderungen möglich
Das EU-Parlament hat ein Förderprogramm für Internet-Hotspots an öffentlichen Plätzen aufgelegt. Das Bundesministerium unterstützt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie Schulen mit finanziellen Mitteln. Wer profitieren will, muss schnell sein – die Förderungen werden nach dem „first come first surf“ Prinzip vergeben.
highspeed Internet
Das Team von highspeed Internet hat bereits viele WLANHotspots in den unterschiedlichsten Umgebungen installiert. Mit langjähriger Erfahrung unterstützen Sie die Experten von highspeed Internet bei der Auswahl von geeigneter Hardware und der optimalen Positionierung der Sender.
Beratung vor Ort notwendig
Damit alles optimal angepasst werden kann, empfiehlt sich eine Beratung vor Ort. Dabei werden die IT-Netzinfrastruktur sowie die Gegebenheiten am Standort analysiert. Sollte noch kein WLAN vorhanden sein, wird vorab eine Vermessung durchgeführt. Somit ist gewährleistet, dass die einzelnen Komponenten später perfekt zusammenarbeiten.
Kontakt
highspeed Internet
05572/501-902
business@highspeed.vol.at
highspeed.vol.at/hotspot
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.