Internet hilft Schüler beim Lernen am stärksten

Bereits zwei Drittel der Schüler ziehen das Internet als Lernhilfe heran, während nicht einmal die Hälfte auf Unterstützung der Eltern bauen kann oder will. Der Aufwand hängt vom Alter und dem Geschlecht ab. So lernen Mädchen durchschnittlich eine Stunde länger als Buben und ältere Schüler (15 bis 18) knapp eine halbe Stunde weniger als Jüngere (10 bis 14). Die österreichischen Schüler lernen am liebsten zu Hause (90 Prozent) und das entweder gleich nach der Schule oder abends.
Schüler lernen mit dem Internet am liebsten im eigenen Zimmer
Mit weitem Abstand wird in den eigenen vier Wänden am liebsten am Schreibtisch (58 Prozent) bei absoluter Ruhe (60 Prozent) gelernt. Aber auch das Bett, die Couch oder sogar die Badewanne sind für viele Schüler optimale Lernumgebung.
Laut Lernquadrat-Geschäftsführer Konrad Zimmermann ergibt sich vor allem aus dem Umstand, dass vorrangig allein gelernt wird (93 Prozent), “noch viel Potenzial zur Verbesserung der Leistung und damit der Schulergebnisse”. Vor allem Kleingruppen könnten die Motivation fördern. Motivation haben die Schüler laut Umfrage vor allem in den Fächern Englisch und Mathematik nötig. Die verlangen den Schülern nicht nur den höchsten Lernaufwand ab, sondern stehen auch auf deren Reihung unbeliebter Schulfächer an erster Stelle. Lieblingsfach (16 Prozent) ist bezeichnend jenes, für das man gar nicht lernen muss: Turnen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.