Interactive West_xyz: Ein Tag voller inspirierender Inputs rund um das Thema Leadership

Der Tag startete mit gemütlichem Smalltalk und einem köstlichen Frühstück. Dabei konnte man in Ruhe ankommen und sich auf einen Tag voller Learnings und Inputs einstellen. Zu Beginn hieß Georg Burtscher, CEO Russmedia, die Teilnehmenden herzlich willkommen.
Gerald Fleischs ruhige Erfolgsgeheimnisse
Nach der Begrüßung gab es einen spannenden Talk wischen Georg Burtscher und Gerald Fleisch, CEO Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.. Als Chef von 5.000 Mitarbeitenden weiß Gerald genau, worauf es ankommt – und so teilte er seine langjährige Erfahrung in der Führung. Er betonte, dass man Menschen mögen muss, um Menschen führen zu können und die Wichtigkeit des Nähe-Distanz-Verhältnisses. Vor allem wies er darauf hin, dass alle Mitarbeitende gleich wichtig sind, ob Portier oder Primar – es zählt das WIR. Fleischs Ansatz unterstreicht, dass Führung eine Kombination aus Empathie, Wertschätzung und einem starken Gemeinschaftsgefühl ist.
Mindfulness im Führungsalltag
Als nächstes sprach Elvira Häusler, Gründerin und CEO the u:lab GmbH, über die Bedeutung von Mindfulness für Führungskräfte in einer Welt ständiger Erreichbarkeit und Informationsflut. Denn wir sind quasi „always on“, wir sind immer in Begleitung unseres Smartphones sowie gedanklich und physisch nicht immer am selben Ort. Deshalb betonte sie, wie wichtig es ist, präsent zu sein – im Hier und Jetzt. Elvira gab Einblicke, wie Achtsamkeitstraining dabei helfen kann, innere Stabilität und Sicherheit zu finden.
Evisa: So gelingt Co-Leadership
Ist Co-Leadership die Zukunft der Führung? Evisa – das sind Evelyn Lampert und Isabell Tschann-Kaus, Heads of Shared Services (Processes & CRM) HILTI Corporation Liechtenstein. Sie stehen gemeinsam an der Spitze und führen ihr Team als Tandem. In der Keynote stellten sie das Konzept des Co-Leaderships und dessen Potenzial vor. Sie zeigten auf, wie eine ausgewogene Work-Life-Balance als Führungskraft erreicht werden kann und welche Rolle die Kommunikation in erfolgreichen Co-Leadership-Modellen spielt.
Deep-Dive in den Workshops
Nach einer Kaffeepause teilten sich die Teilnehmenden in zwei Workshops auf: Während Elvira Häusler näher auf das Thema Mindfulness Leadership einging, erörterte Bertram Stolz, Akademie für positive Psychologie, die Kraft der positiven Emotionen in herausfordernden Zeiten. Beide Workshops lieferten praktische Einblicke und Inputs, wie man den Alltag achtsamer und positiver gestalten kann – selbst in herausfordernden Zeiten. Danach gab es eine wohltuende Stärkung in Form eines köstlichen Mittagsessen.
Nachmittagsprogramm: Von Neuromarketing bis Führungskräfteentwicklung
Ist Kaffee das Geheimnis? Diese Einstiegsfragte stellten Jenny Bitsche, Leitung Marketing & Kommunikation Bitsche Augenoptik und Hörakustik GmbH, und Simon Bitsche, Geschäftsführer Bitsche Augenoptik und Hörakustik GmbH. Simon beleuchtete humorvoll die Herausforderungen der Führung über mehrere Standorte hinweg und ihre Franchise-Lösung. Danach bot Jenny faszinierende Einblicke in die Welt des Neuromarketings und erklärte, wie ein tiefes Verständnis der menschlichen Psyche Marketing und Kommunikation revolutionieren kann.
Gen Z und Zoe Nogai
Die darauffolgende Speakerin reiste aus Deutschland an, denn Zoe Nogai ist Projektmanagerin bei der Telekom Deutschland und arbeitet außerdem als Herausgeberin und Autorin. In ihrer Keynote drehte sich alles um das Thema Generationen, von den Babyboomern über X, Y und Z bis hin zu Alpha und Beta. Denn obwohl es keinen genauen Stichtag gibt – unsere Kindheit und die in ihr erlebten politischen und historischen Ereignisse prägen uns. Außerdem plädiert sie für Veränderung, denn wenn wir nichts hinterfragen, kann sich nichts ändern. Und wenn sich nichts ändern, wird man abgehängt.
Führungskräfteentwicklung – so geht‘s
Frisch gestärkt bekamen die Anwesenden einen Einblick in die Arbeitspraxis bei Getzner Textil AG. Perrine Getzner, Leitung Personalentwicklung & Lehrlingsausbildung Getzer Textil AG, und Verena Burtscher, Stv. Abteilungsleitung Personalentwicklung Getzner Textil AG, erklärten, warum nicht jede Fachkraft automatisch eine gute Führungskraft ist. Sie unterstrichen die Notwendigkeit von Ausbildung und Coaching für Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt. Ihr Motto: Schluss mit so wars immer und das brauchen wir eh nicht. Das Duo setzt bei Getzner Textil AG lieber auf ihre bewährte Führungskräfte-Werkstatt.
Finalvortrag von Reinhard Haller
Reinhard Haller, Psychiater und Autor, rundete mit seinem Vortrag über die Wertschätzung in der Führungsarbeit die Veranstaltung ab. Der Experte für das Zwischenmenschliche hob die Wichtigkeit von emotionaler Zuwendung und Wertschätzung in der Führung hervor. Ein wertschätzendes Klima kann das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und die Arbeitsatmosphäre verbessern, denn oft sind es Kleinigkeiten, die den großen Unterschied ausmachen.
Ausblick auf das nächste Event: die Interactive West_tech
Am 12. März geht es bereits in die nächste Runde. Dann steht das Thema KI-Revolution und wie Unternehmen von morgen davon profitieren können im Mittelpunkt. Es verspricht erneut ein Treffpunkt für führende und innovative Köpfe zu sein, die an der Gestaltung der Zukunft der digitalen Technologien interessiert sind. Deshalb lohnt es sich schnell zu sein: Bis Mittwoch, 28. Februar 24, gibt es das Ticket zum Super Early Bird Preis. Übrigens, die Tickets sind limitiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.