AA

InnoDays - Dank Zusammenarbeit zu innovativen Lösungen

©InnoDays
Auch heuer finden wieder die InnoDays in Vorarlberg statt. Von 18. bis 20. Oktober entwickeln junge Talente gemeinsam mit führenden Unternehmen innovative Lösungsansätze für wichtige Problemstellungen.

Ziel ist es, innerhalb von 48 Stunden, gemeinsam in interdisziplinären Teams aus einer Idee einen Prototypen zu entwickeln. 

Wichtige Problemstellungen

Für Unternehmen sind die InnoDays ein effektiver Weg, Open Innovation für sich zu nutzen. Um die Aufgaben erfolgreich zu lösen, erhalten die Teilnehmer:innen Unterstützung von erfahrenen Mentoren.  

Interdisziplinäre Teams

Auftakt der Veranstaltung ist die Begrüßung aller Teilnehmer am Mittwoch, 18. Oktober, um 17 Uhr. Nach den Ideenpräsentationen bilden TeilnehmerInnen verschiedener Fachrichtungen (Technik, Design, Wirtschaft) interdisziplinäre Teams, um die Themen der Challenges aus möglichst unterschiedlichen Blickwinkeln zu erfassen. Nach der Entwicklung der Ideen werden die Ergebnisse im Rahmen der Prototype Expo am Freitag, 20. Oktober, um 14 Uhr präsentiert. 

©InnoDays

Kostenlose Anmeldung

Interessierte TeilnehmerInnen können sich kostenlos auf der InnoDays Webseite registrieren. Zur vollständigen Anmeldung müssen sich alle TeilnehmerInnen bis zum 13. Oktober mit einer Idee oder einer Inspiration in einem kurzen Video vorstellen. Besucher sind zum Finale herzlich eingeladen. Gäste können sich hier kostenlos hier registrieren.

InnoDays Factbox

  • 18. - 20. Oktober 2023
  • Die InnoDays bringen innovativen Köpfen zusammen, um in 48 Stunden neue Lösungen für wichtige Herausforderungen zu entwickeln
  • 3 verschiedene Aufgabenstellungen 
  • Kostenfreie Teilnahme für Teammitglieder und Besucher
  • Alle Informationen mit Zeitplan und Innovationsherausforderungen gibt es hier

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • InnoDays - Dank Zusammenarbeit zu innovativen Lösungen