Innerbrazer stellen Weichen

Am Donnerstagabend traten die zwölf Gemeindemandatare unter der Führung von Vizebürgermeister Josef Nessler (53) zu einer Sitzung im Rathaus zusammen. Neben Umwidmungsfragen war vor allem der Punkt Allfälliges Thema.
Nachfolger aus den eigenen Reihen
Dabei schlug Nessler nämlich den langjährigen Caritas-Mitarbeiter und bisherigen Gemeindevorstand Eugen Hartmann (55) als Nachfolger des vor wenigen Wochen plötzlich verstorbenen Bürgermeisters Edmund Burtscher vor. Weil in Innerbraz der Bürgermeister per Mehrheitswahl gewählt wurde, müssen nun die Gemeindemandatare laut Gemeindewahlgesetz einen Nachfolger aus ihren Reihen wählen. Die dafür notwendige Konstituierende Sitzung mit der Wahl von Hartmann als Erbe von Burtscher werde am Donnerstag, 1. Dezember, 20 Uhr, im Haus des Gastes über die Bühne gehen.
Wer in der Folge die Stelle von Hartmann im dreiköpfigen Gemeindevorstand einnehmen wird, stehe noch nicht fest. Hartmann selbst, welcher derzeit bei der Caritas das Arbeitsprojekt „Menschen mit Behinderung“ betreut, wird zwar unmittelbar nach seiner Wahl die Agenden des Bürgermeisters übernehmen. „Vollzeitbürgermeister“ kann der zweifache Familienvater wegen der Kündigungsfrist bei der Caritas aber erst ab 1. März 2012 spielen. So wie in vielen anderen Kleingemeinden übt auch in Innerbraz der Gemeindechef gleichzeitig das Amt des Gemeindesekretärs aus. Hartmann will sich nach seiner Wahl mit dem Gemeindevorstand zusammensetzen und eine Prioritätenliste erarbeiten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.