Egg.Es ist sehr erfreulich, dass sich in den nächsten fünf Jahren so viele neue und vor allem junge Personen in den Bregenzerwälder Gemeindevertretungen engagieren werden. Laut den Jugendkoordinatoren, Günter Meusburger und Sarah Berchtold, ist es der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald (OJB) ein Anliegen, dass die Jung-GemeindevertreterInnen für diese verantwortungsvolle Aufgabe bestmöglich vorbereitet sind. Aus diesem Grund lud am vergangenen Freitag die OJB zu einer Informationsveranstaltung speziell für die Bregenzerwälder Jung-GemeindevertreterInnen.
Von 15 – 19 Uhr versammelten sich am vergangenen Freitag, in der Volksschule Egg, 15 interessierte Jung-Politiker, um sich für die neuen Aufgaben in den jeweiligen Gemeinden vorzubereiten. Der erfahrene Politikberater Dr. Matthias Strolz aus Wien informierte die Neo-Gemeindevertreter in einem sehr lebhaften und interaktiven Vortrag wie Politik funktioniert. Thema des Vortrages: “Politik – das Letzte & das große Abenteuer!?”
Von der allgemeinen Ebene wurde dann auf die Regional- und Gemeindeebene gewechselt. Hier referierte, wiederum in einer sehr ansprechenden Form, Georg Moosbrugger, seines Zeichens Bürgermeister von Langenegg. Es war zu beobachten, dass es, je konkreter es wurde, sehr viele offene Fragen gab, die allerdings von Georg und Matthias zur absoluten Zufriedenheit beantwortet wurden. Von der Gemeindeebene ging es dann noch etwas tiefer auf die persönliche Ebene. In kleinen Gruppen mussten die Jung-Politiker die Schritte aufzeigen, wie sie konkrete Projekte und Ideen in ihrer Gemeinde umsetzen würden. Im Plenum wurden im Anschluss die Ergebnisse analysiert und besprochen.
Zum Abschluss wurde in die Zukunft geblickt und diskutiert, ob und wie sich die Bregenzerwälder Jung-Gemeindevertreter in den nächsten Jahren regional organisieren sollten. Alle anwesenden Neo-Politiker unterstrichen die Wichtigkeit einer weiteren regionalen Zusammenarbeit. Somit wird es voraussichtlich im Herbst erneut ein Treffen geben, in dem von der OJB ein Konzept zur regionalen Zusammenarbeit vorgelegt wird, welches dann gemeinsam diskutiert und möglicherweise beschlossen wird.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.