AA

"Info-Bedarf bei Kunden ist sehr groß"

Dornbirn - Impfen "ja" oder "nein" – bei Kunden herrsche derzeit große Unsicherheit.

Viele wollen die Information aus erster Hand. Die Schweinegrippe hat die Menschen verunsichert. Das bekommen auch Apotheker Rudi Pfeiffer und seine Mitarbeiter in der Dornbirner Stadtapotheke zu spüren. „Wir sind derzeit intensiv gefordert“, sagt er. Viele Kunden wollen wissen, ob sie sich nun impfen lassen sollen oder nicht. Die Verunsicherung sei da. Bei der Antwort zögert Pfeiffer keine Sekunde. „Wenn eine Grunderkrankung da ist, die den Körper belastet, raten wir dringend zum Impfen.“ Eine Empfehlung, die auch für ihn und seine Mitarbeiter gilt. Schließlich habe man in einer Apotheke viel mit Erkrankten zu tun. „Ich habe die Impfung gut vertragen, habe noch am selben Tag kräftig Sport betrieben“, so Pfeiffer weiter. Für gesunde Menschen, die keinen Risikoberuf ausüben, gilt die Empfehlung nicht. Es handle sich glücklicherweise um eine Grippe, die nicht gefährlicher sei als jede andere saisonale Grippe auch. In diesen Tagen haben die Apotheken im Land nicht nur wegen H1N1 alle Hände voll zu tun. Erkältungen und Grippe-Erkrankungen führen viele Kunden ins Geschäft. In der Stadtapotheke kümmern sich 15 Mitarbeiter um die Anliegen der Patienten.

Große Nachfrage

Nach Dornbirn kommen viele aber auch aus ganz anderen Gründen – auch in der grippefreien Zeit. Der Apotheker hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus mit kinesiologischen Austestungen einen Namen gemacht. Mit der Methode werde ermittelt, ob Schwachpunkte oder Mängel eine akute Erkrankung oder kommende Probleme erkennen lassen. Mit homöopathischen Präparaten oder Nahrungsergänzungen können die Mängel beseitigt werden. „Wir haben Kunden, die eigens aus Hamburg oder Kiel zu uns nach Dornbirn kommen“, so der 54-Jährige. Die Warteliste ist lang. Auf zumindest vier Monate ist Pfeiffer ausgebucht. Ähnlich erfolgreich ist die Stadtapotheke mit ihren Eigenprodukten. Gelenkskapseln, OPC (zur Steigerung der Leis­tungsfähigkeit) und Rhodiola (bei Anzeichen von Burn-out) sind nicht nur in Dornbirn erhältlich. „Mit diesen Produkten sind wir österreichweit in Apotheken gelistet“, so Pfeiffer, der selbst vorlebt, was er seinen Kunden empfiehlt. Er wende die Methoden auch bei sich selbst an. „Ich bin mein eigener Kunde“, sagt er überzeugt. Der Erfolg gibt ihm recht. Die Energie braucht er für sein umfangreiches Freizeitprogramm: Berge, Joggen, Biken, Bienenzucht und Garten. Er brauche die Action, gesteht der erfolgreiche Apotheker. Und für die Entspannung hat er auch ein Heilmittel: Fliegenfischen. Das gibt es aber freilich nicht auf Rezept.

ZUR PERSON

Rudi Pfeiffer Beruf: Apotheker Geboren: 18.4.1955 Familie: Verheiratet, eine Tochter Hobbys: Berge (Skitouren, Klettern, Bergsteigen), Joggen, Fliegenfischen, Obst- und Garten, 30 Bienenvölker, Gitarre und Reisen.

ZUR PERSON

Rudi Pfeiffer Beruf: Apotheker Geboren: 18.4.1955 Familie: Verheiratet, eine Tochter Hobbys: Berge (Skitouren, Klettern, Bergsteigen), Joggen, Fliegenfischen, Obst- und Garten, 30 Bienenvölker, Gitarre und Reisen.

  • VOL.AT
  • VN-Menschen
  • "Info-Bedarf bei Kunden ist sehr groß"