Inflation im September auf 1,5 Prozent gestiegen

Ohne Preissteigerungen in diesen Bereichen hätte die Inflationsrate im September lediglich 0,6 Prozent betragen, teilte Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag mit. Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie haben hingegen die Inflation nur mehr "in sehr geringem Ausmaß" beeinflusst.
Mieten um 5 Prozent gestiegen
Wohnung, Wasser, Energie wurde durchschnittlich um 2,3 Prozent teurer, Mieten um 5,1 Prozent. Während Strom um 5,4 Prozent teurer wurde, verbilligten sich Heizöl um 28,3 Prozent, Gas und Fernwärme um 1,4 bzw. 1,0 Prozent.
Bewirtungsdienstleistungen waren um 3,9 Prozent teurer, was die Inflation maßgeblich antrieb, während sich Beherbergungsdienstleistungen leicht verbilligten. Auch Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich mit 2,9 Prozent überdurchschnittlich.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.