Inflation im Jänner auf 2,0 Prozent gestiegen

Die Inflation in Österreich ist im Jänner auf 2,0 Prozent gestiegen, wie die Statistik Austria am Freitag zu ihren monatlichen Berechnungen des Verbraucherpreisindexes (VPI) mitteilte. Im Vormonat Dezember 2019 lag die Teuerungsrate bei 1,7 Prozent. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg sei ein Preisschub bei Treibstoffen gewesen, teilte das Statistikamt mit.
Treibstoffe: plus 2,7 Prozent
Treibstoffe verteuerten sich im Jänner um 2,7 Prozent, im Dezember hatten sie sich noch um 2,3 Prozent verbilligt. Die Preise für Wohnen, Wasser und Energie stiegen um 3,0 Prozent. Sie seien vor Restaurants und Hotels im Jahresabstand der stärkste Preistreiber gewesen. Gemeinsam verantworteten diese beiden Kostenblöcke etwa die Hälfte der Inflation.
Die für Eurozonen-Vergleiche ermittelte harmonisierte Inflationsrate (HVPI) betrug im Jänner 2,2 Prozent (nach 1,8 Prozent im Dezember), um 0,2 Prozentpunkte mehr als der allgemeine VPI.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.