Inflation im April auf 3,1 Prozent beschleunigt

Im März lag die Teuerung bei revidierten 3,0 Prozent. "Neben Strom und Miete sind auch die deutlich teureren Pauschalreisen für den Anstieg verantwortlich", sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag laut Mitteilung. Ohne den Oster-bedingten Preisschub bei Reisen hätte die Inflationsrate bei lediglich 2,8 Prozent gelegen.

Die Strompreise zogen im Jahresvergleich um 36,4 Prozent an. Die Aussetzung mehrerer staatlicher Entlastungsmaßnahmen sowie höhere Netzentgelte wirkten inflationssteigernd. Insgesamt lagen die Kosten für Wohnung, Wasser und Energie um 5,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Im Monatsabstand erhöhte sich das allgemeine Preisniveau laut Statistik Austria um 0,2 Prozent.
Auch Restaurants und Hotels deutlich teurer
Auch die Preise in Restaurants und Hotels stiegen kräftig um 5,8 Prozent. In der Gastronomie lag die Teuerung damit beinahe doppelt so hoch wie die allgemeine Inflation. Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke verteuerten sich um 2,9 Prozent, wobei Kaffee mit einem Plus von 19 Prozent besonders auffiel.
Gesunkene Treibstoffpreise
Dämpfend auf die Inflation wirkten erneut deutlich gesunkene Treibstoffpreise (-9,8 Prozent bei Super, -9,9 Prozent bei Diesel). Flugtickets hingegen wurden im Schnitt um 11,1 Prozent teurer.
Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im April um 3,3 Prozent im Jahresvergleich.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.