Inflation hat sich verlangsamt – aber immer noch 9,1 Prozent

Nach 9,3 Prozent im Juli dürften die Preise im August gegenüber dem Vorjahresmonat durchschnittlich um 9,1 Prozent gestiegen sein, geht aus einer Schnellschätzung der Statistik Austria am Mittwoch hervor. Ausschlaggebend seien demnach die Treibstoffpreise, die die Inflation zwar weiterhin anfachen, gegenüber dem Juli aber deutlich gesunken seien.
Preisschübe bei Nahrungsmitteln
"Weitere Preisschübe sehen wir bei Haushaltsenergie, Nahrungsmitteln und in der Gastronomie", sagte Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas laut Aussendung. Das Preisniveau sei gegenüber Juli voraussichtlich um 0,2 Prozent gesunken. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), der Inflationsraten EU-weit vergleichbar macht, erreichte im August +9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.