Ohne Ausgaben für Energie und Nahrungsmittel hätte die Inflation im Juni nach nationaler Rechnung 2,6 statt 3,3 Prozent betragen, teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. Für Pensionistenhaushalte verteuerten sich die Lebenshaltungskosten um 3,5 Prozent.
Verkehrs stärkster Preistreiber
Bei keiner der Konsumhauptgruppen gab es im Juni eine Verbilligung gegenüber dem Vorjahr. Stärkster Preistreiber war weiterhin der Verkehr mit durchschnittlich 5,5 Prozent Anstieg und einem Einfluss von 0,76 Prozentpunkten auf den allgemeinen VPI. Dazu trugen vor allem die Spritpreise bei, die im 12-Monats-Abstand um 16 Prozent zulegten. “Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke” verteuerten sich im Schnitt um 4,4 Prozent und trugen 0,54 Prozentpunkte zum VPI bei. APA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.