Wie das Münchner Magazin Focus in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, könnte das Fluggerät aus dem angepeilten Raketenflugzeug entstehen. Dieses wird von der EADS-Tochter Astrium geplant und soll ab 2012 die ersten zahlenden Passagiere ins All befördern.
Ein eineinhalb Stunden dauernder Flug mit dem neuen Weltraumjet, drei Minuten davon in der Schwerelosigkeit, dürfte laut Astrium 150.000 bis 200.000 Euro kosten. Das Raketenflugzeug könnte den Informationen zufolge unter anderem in Ottobrunn bei München sowie in Bremen produziert werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren:  Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.
 
     
      