In Vorarlberg arbeiten Frauen am längsten "gratis"

Durchschnittlich beträgt der "Gender Pay Gap" in Österreich laut dem Frauennetzwerk "Business and Professional Women" 12,4 Prozent - eine Verbesserung gegenüber den 13 Prozent von 2023. Wien hat die kleinste Einkommensschere, Vorarlberg die größte.
Equal Pay Day in Vorarlberg erst Mitte März
Weibliche Angestellte verdienen 29,5 Prozent, Arbeiterinnen 26 Prozent und weibliche Vertragsbedienstete 5,1 Prozent weniger als ihre männlichen Pendants. Bei den Beamtinnen und Beamten verdienen Frauen mittlerweile sogar 5,8 Prozent mehr. Die Daten für die Berechnung des Gender Pay Gaps stammen aus dem Einkommensbericht der Statistik Austria von 2022 und beziehen sich auf ganzjährig Vollzeitbeschäftigte. Dass Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten, spielt hier also keine Rolle.
Unterschiedlich gestaltet sich die Einkommensschere je nach Bundesland: In Wien fand der Equal Pay Day schon am 12. Jänner statt, in Vorarlberg fällt er auf den 17. März. Dazwischen liegen Niederösterreich (12. Februar), das Burgenland (14. Februar), Kärnten (18. Februar), Salzburg (24. Februar), die Steiermark (27. Februar), Tirol (1. März) und Oberösterreich (5. März).
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.