AA

In Ungarn den EM-Titel erfolgreich verteidigen

©privat
Radballduo von Dornbirn hofft auf die Goldmedaille, auch Kunstradfahrer wollen ein Edelmetall.

Nach langer Durststrecke endlich wieder eine gemeinsame Europameisterschaft Radball/Kunstrad

Patrick Schnetzer will mit seinem neuen Partner Stefan Feurstein seinen EM-Titel verteidigen

Auch die Kunstradler freuen sich wieder auf eine Teilnahme an einem Großereignis.

Am 17/18. Juni 2022  findet in Nyiregyháza / Ungarn  die gemeinsame EM im Hallenradsport statt.

Die letzte gemeinsame EM der Elite gab’s 2018 in Wiesbaden/GER und seitdem konnte die EM leider nicht mehr gemeinsam mit Radball und Kunstrad ausgetragen werden.

Umso mehr freut es die Hallenradsport-Welt, daß sich mit Ungarn ein Land für die Durchführung engagieren konnte.

Folgende Sportler (alle aus Vorarlberg) haben sich für die EM qualifiziert:

Im Radball:

Patrick Schnetzer / Stefan Feurstein Union RV Dornbirn

Pascal Fontain / Patrick Köck Union RV Dornbirn  (Ersatz-Team)

Im Kunstrad:

2er Open Marcel Schnetzer / Katharina Kühne ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst

1er Frauen Michelle Andrich ÖAMTC RV Hohenems

1er Frauen Elisabeth Moser ÖAMTC RV Hohenems

1er Männer Marcel Schnetzer ÖAMTC RC Mazda Hagspiel Höchst

Delegationsleiter: Andreas Schnetzer

Nationaltrainer Radball: Gernot Fontain

Nationaltrainer Kunstrad: Günter Nicolussi

Betreuer Kunstrad: Margot Schnetzer

Physio: Simon König

Kommissär Radball: Herbert Benzer

Kommissär Kunstrad: Alfred Melbinger

Mechaniker: Christian Feurstein

Die beiden Radballer Patrick & Stefan (3. Platz WM 2021 und Gesamt-Weltcupsieger 2021) sind nach dem 2. Platz beim 1. Weltcup in St.Pölten voller Hoffnung auf einen Podestplatz und Patrick Schnetzer will natürlich seinen EM Titel (mit Ex-Partner Markus Bröll) erfolgreich verteidigen. Die Ziele sind also hoch gesteckt und die Beiden sind in aufsteigender Form.

Marcel Schnetzer mit Partnerin Katharina Kühne haben im 2er Open ebenfalls einen Podestplatz bei Ihrer ersten gemeinsamen EM im Visier und wollen durch ein paar neu einstudierte Übungen Ihre Bestleistung abrufen. Auch sie dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille machen.

Im 1er der Frauen sind die zwei Hohenemser Mädels Michelle Andrich und Elisabeth Moser am Start. Sie sind ebenfalls erstmalig dabei und wollen sich natürlich auch von ihrer besten Seite zeigen.

Marcel Schnetzer ist der einzige „Doppelstarter“ dieser EM und er wird neben dem 2er Open auch im 1er der Männer antreten.  Im 1er ist es ebenfalls seine erste EM und er hofft, daß er mit einer neuen Bestleistung in die Nähe der Podestplätze fahren kann.,

Delegationsleiter Andreas Schnetzer ist zuversichtlich, daß die EM ohne Störungen abgehalten werden kann, obwohl der Veranstaltungsort nahe der Ukrainischen Grenze liegt. Aber die Freude über die gemeinsame Austragung der EM überwiegt und auch die Partner aus Ungarn sorgen für eine sichere Veranstaltung.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • In Ungarn den EM-Titel erfolgreich verteidigen