Der Braunviehzuchtbetrieb der Familie Agnes und Josef Neßler nimmt an dieser Aktion teil und öffnet für die Besucher ihre Hoftüren. „Wir wollen mit diesem Tag den Konsumenten die Chance bieten, sich im Gespräch mit den Bauernfamilien am jeweiligen Hof selbst ein Urteil über die Land- und Forstwirtschaft zu machen. So können Vorurteile und Vorwürfe abgebaut und Vertrauen in die Landwirtschaft erhalten und ausgebaut werden”, so Landwirtschaftskammerpräsident Josef Moosbrugger. Der Besucher soll unter anderem Antworten auf die Fragen wie „Wo kommen die Lebensmittel her?”, „Wie werden sie produziert?” oder „Was leisten die Bauernfamilien durch die Bewirtschaftung der Landschaft für die Allgemeinheit?” finden.
Abwechslung
Die Besucher können sich den Betrieb anschauen und hinter die „Kulissen” schauen. Sie erfahren dabei den Tagesablauf am Hof, die Aufgaben der Menschen, die artgerechte Haltung der Tiere und wozu die Maschinen gebraucht werden. Auch für die kleinsten Besucher ist für ausreichend Abwechslung gesorgt. Mit Kinderspielplatz, Traktorrally, Kinderschminken und Luftballon modellieren wird auf dem Hof der Familie Neßler keinem Kind zu langweilig. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist ausreichend gesorgt.
„Ineluaga Tag”
Braunviehzuchtbetrieb Neßler
Sonntag, den 29. September – 10 bis 18 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.