An zentralen Bushaltestellen in der britischen Hauptstadt wurden Ordner der Verkehrsbetriebe eingesetzt, um die langen Schlangen der Wartenden in die Busse zu schleusen. Vom frühen Morgen an waren die Nahverkehrszüge überfüllt. Der Autoverkehr kam nur langsam voran.
Viele Menschen gingen zu Fuß, oder wählten Fahrrad, Motorrad und Tretroller, um zur Arbeit zu kommen. Eine große Anzahl nahm sich den Tag frei oder arbeitete von zu Hause. Die Behörden rechnen damit, dass zusätzlich 50.000 Fahrzeuge in die ohnehin schon von Verkehrsstaus geplagte Haupstadt strömen werden. Die U-Bahn befördert täglich drei Millionen Menschen.
Einige Busse für Stadtrundfahrten wurden in London ad hoc für Passagiere geöffnet. Sie konnten umsonst mitfahren. Nicht an allen Haltestellen herrschte allerdings die durch den sprichwörtlichen britischen „queue“ (Schlangestehen) garantierte Ordnung, berichtete die Polizei. Die teilweise schwer verärgerten Passanten würden „aus allen Richtungen“ in die Busse drängen. Zwischenfälle gab es bisher nicht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.