AA

In Blumenegg sind die Narren los

Die Blumeneggbürgermeister marschierten als Rothäute mit Friedenspfeife und Friedenstaube auf.
Die Blumeneggbürgermeister marschierten als Rothäute mit Friedenspfeife und Friedenstaube auf. ©Harald Hronek
Blumenegger Fasnatumzug 2011

1500 Mäschgerle und 3.500 Zuschauer beim Blumenegger Faschingsumzug.
(amp) Kaiserwetter, über 60 teilnehmende Gruppen, davon erfreulicherweise mehr als die Hälfte zu Fuß, perfekte Organisation durch die Thüringer “Kriasistinker” und zahlreiche Freiwillige vor und hinter den Kulissen machten den Blumenegger Faschingsumzug am vergangenen Wochenende zu einem Mega-Ereignis, an dem sich die 3.500 Umzugsbesucher an farbenfrohen Bildern und originellen Ideen erfreuen können. Die Kindergärten aus Bludesch-Gais und Thüringen, die Thüringer Volksschüler und die Mittelschüler mit ihren faschingsbegeisterten Pädagogen, die Fasnatzünfte und Gilden aus dem Walgau und dem Großraum Bludenz sowie das Landes-“Narrenpräsidium” angeführt von Präsident Ernst Schmid und seinen Stellvertretern Gerti Henss und Ronald Rettenberger, Schatzmeisterin Andrea Palm, Protokollchef Gernot Reumüller und Elferrat Raimund Föger hatten am bunten Faschingstreiben, in das sich auch die Blumenegger Bürgermeister Dieter Lauermann, Willi Müller, Michael Tinkhauser und Harald Witwer als “Rothäute” mit Friedenstaube und Friedenspfeife mischten, ihre Gaude. Die Guggamusiken aus dem Oberland und die vereinigten Blumenegger Blaskapellen heizten den Besuchern lautstark ein. Zuckerle flogen zur Freude der Kinder und der Erwachsenen kiloweise ins Publikum. Dank rigoroser Fahrzeug- und Narren-Pickerl-Kontrollen durch die Veranstalter verlief auch die Traktorenshow unfallfrei und es gab es beim Umzug keinerlei Alk-Exzesse.

St. Annastraße 4,Thüringen, Austria

  • VOL.AT
  • Thüringen
  • In Blumenegg sind die Narren los