In Atomdeal mit Nordkorea verwickelt?
Dies berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ aus der Samstag- Ausgabe. Demnach ließ die Bundesregierung im April einen Frachter stoppen, der 214 Aluminiumrohre für Nordkorea geladen hatte.
Die Rohre eigneten sich nach Überzeugung von Gutachtern zur Herstellung von Gasultrazentrifugen, mit deren Hilfe hochangereichertes Uran produziert werden kann, schrieb das Magazin. Besteller des Materials sei die nordkoreanische Firma Nam Chon Gang gewesen.
Laut „Spiegel“ wirft die Staatsanwaltschaft Stuttgart dem Geschäftsführer der Königsbronner Optronic Verstoß gegen das Kriegswaffenkontroll- und das Außenwirtschaftsgesetz vor. Wegen Beihilfe zur Ausfuhr der brisanten Fracht sollen den Angaben zufolge auch zwei Hamburger Exportkaufleute auf die Anklagebank. In dem Prozess solle auch ein Experte der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA als Zeuge gehört werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.