AA

Immer mehr Patchwork-Familien

Die Scheidungsraten bringen eine andere Entwicklung mit sich. Immer mehr heimische Familien sind so genannte Patchwork-Partnerschaften, also solche mit Stiefeltern-/Stiefkindbeziehungen.

Das teilte die Statistik Austria auf Basis der Daten des Mikrozensus für das erste Quartal 2007 mit.

In Österreich gibt es derzeit rund 900.000 Paare mit Kindern unter 27 Jahren, und in knapp neun Prozent dieser Verbindungen gibt es Stiefeltern-/Stiefkind-Beziehungen. In Patchwork-Familien leben insgesamt knapp 360.000 Personen, darunter rund 92.000 Stiefkinder. 90 Prozent dieser Kinder leben bei der leiblichen Mutter, nur zehn Prozent blieben nach der Trennung der Eltern beim Vater.

Absolut betrachtet liegt die Zahl der Patchwork-Familien in Österreich damit bei 84.000. Schränkt man das Alter der Kinder auf unter 18 Jahre bzw. auf unter 15 Jahre ein, so sinkt die Zahl der Patchworkfamilien auf rund 75.000 bzw. 60.000. Bezogen auf alle Familien mit Kindern der jeweiligen Altersgruppe beträgt auch hier der Anteil der Stieffamilien jeweils rund neun Prozent.

Paare mit Kindern insgesamt und Patchworkfamilien

Familientyp Absolut In %
Paare mit Kindern insgesamt 1.127.800
darunter Patchworkfamilien
Österreich 84.300 9,3
Burgenland 2.400 8,1
Kärnten 7.200 11,6
Niederösterreich 13.400 7,6
Oberösterreich 11.800 7,2
Salzburg 4.800 7,9
Steiermark 13.100 10,2
Tirol 7.900 9,7
Vorarlberg 4.600 10,7
Wien 19.100 12,2
Paare mit Kinder unter 18 Jahren 803.800 100,0
darunter Patchworkfamilien 74.700 9,3
Paare mit Kinder unter 15 Jahren 688.400 100,0
darunter Patchworkfamilien 60.400 8,8

  • VOL.AT
  • Welt
  • Immer mehr Patchwork-Familien