Immer mehr Kohlenmonoxid-Unfälle: Schuld sind veraltete Gasgeräte

Besonders im Sommer kommt es immer wieder zu Abgasrückstauproblemen. Durch die hohen Außentemperaturen entsteht im Rauchfang ein sogenannter “Luftstoppel” und der natürliche Zug im Fang funktioniert nicht oder ist eingeschränkt. Die Abgase können nicht abgeführt werden und strömen direkt in den Raum. Besitzer älterer Gasgeräte müssen daher besonders vorsichtig sein und ihre Geräte nur so kurz wie möglich verwenden. Während des Betriebes, zum Beispiel beim Duschen, sollte immer ein Fenster geöffnet sein, empfiehlt die Wiener Installateurinnung.
Zu Unfällen mit Kohlenmonoxid-Vergiftungen kommt es vor allem dann, wenn durch nicht gewartete Gasfeuerstätten hohe CO – Konzentrationen entstehen und Abgase dadurch in den Raum ausströmen können. Bei kleineren Räumlichkeiten reicht schon ein kurzweiliger Betrieb aus, um eine erhebliche Vergiftung zu bekommen. Gerade jetzt ist die richtige Zeit zur Wartung älterer Gasgeräte, meint Ing. Michael Mattes, Innungsmeister der Installateure.
Kohlenmonoxid Gefahr durch Uralt-Geräte
Eine besonders große Gefahr stellen die noch über 20.000 veralteten Fünf-Liter-Gasdurchlauferhitzer ohne Kaminanschluss in Wien dar, da ihre Abgase einfach in den Raum strömen. “Früher war dies bei den nicht gedämmten Häusern mit zugigen Fenstern kein Problem. Heute sind die Häuser zu dicht für diese Uralt-Technik,” kritisert Mattes. Seit Jahren fordert die Installateurinnung Wien ein Verbot dieser Geräte. Auch die Überprüfungspflicht alle 2 Jahre wird zu wenig beachtet. “Wir könnten wohl Dutzende Tote und Verletzte vermeiden, wenn es hier endlich ein Verbot gäbe,” stellt Michael Mattes fest.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.