Von August 2007 bis Ende August 2008 stieg die Zahl der Ausländer aus den 27 EU- und den EFTA-Staaten in der Schweiz um 7,9 Prozent.
Demgegenüber wurden lediglich 0,5 Prozent mehr Bürger anderer Staaten gezählt. Der Ausländeranteil an der Schweizer Bevölkerung betrug Ende August 21,3 Prozent, 0,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Über 1,6 Millionen Ausländer lebten Ende August im Land. Von ihnen stammten knapp über eine Million Personen aus den 27 EU- und den EFTA-Staaten.
Die Zahl der Deutschen in der Schweiz stieg nach Angaben des Amtes innerhalb von einem Jahr um 36 240 Personen. Dahinter folgen die Portugiesen (+14 368), die Franzosen (+9175), die Briten (+3702) und die Österreicher (+1707). Unter den in der Schweiz lebenden Ausländern stellen die Italiener mit 290 155 Staatsangehörigen die größte Gruppe. Dahinter folgen die Deutschen (224 377), die Portugiesen (192 562) und die Serben (185 784).
Der wichtigste Grund, in die Schweiz umzuziehen, ist die Arbeit: Knapp die Hälfte (46,9 Prozent) der zwischen September 2007 und August 2008 neu Zugezogenen sind Erwerbstätige aus Ländern, für die keine Kontingente mehr gelten. Dahinter folgt mit einem Anteil von 30,7 Prozent der Familiennachzug. Die Schweiz hat rund 7,5 Millionen Einwohner.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.