AA

Im Zeichen der Volksmusik

Der "Schwaizer Zwoagsang" unterhielt das Publikum bestens.
Der "Schwaizer Zwoagsang" unterhielt das Publikum bestens. ©Foto: str
Montafoner Volksmusiktage

Im Montafon stand das letzte Augustwochenende traditionell ganz im Zeichen der alpenländischen Volkmusik. Denn bereits zum 14. Mal trafen sich Musikanten aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu den Montafoner Volksmusiktagen. So wurde von Freitag bis Sonntag in verschiedenen Hotels, Gasthöfen und auf Bergstationen aufgespielt und gesungen. Zur feierlichen Eröffnung trafen sich insgesamt acht der zehn Gruppen beim Musikpavillion in Schruns und gaben Kostproben ihres Könnens ab. Bei lauen Sommertemperaturen konnte der Großteil der Eröffnung bei trockenem Wetter abgehalten werden und nur wenige Regentropfen fielen auf die recht große Zuschauermenge, die sich an diesem Abend beim Musikpavillion eingefunden hatte.
Niveauvolles Programm
Doch der guten Stimmung an diesem Abend tat dies keineswegs einen Abbruch und die Musikanten und auch die Zuhörer gingen nach der stimmungsvollen Eröffnung auch gut gelaunt in ihre jeweiligen Gasthäuser und Hotels, wo kräftig der urtümlichen Volksmusik und dem Gesang gefröhnt wurde. Während am Samstag Abend im Gemeindesaal in St. Gallenkirch das “5. Montafoner Gstanzlsingen” stattfand, gab es am Sonntag zum Abschluss des Wochenendes am Rellseck in Bartholomäberg dann noch ein Weisenblasen. Anschließend spielte dann noch die “6-Egg-Musi” aus Bayern zum Tanz auf. “Wir haben wiederum zehn wirklich hochwertige Gruppen hier im Montafon und sind natürlich stolz auf das breit gefächerte Programm an diesem Wochenende”, erklärt der Chef des Montafon Tourismus Arno Fricke nicht ohne stolz bei der Eröffnungsfeier am Freitag Abend in Schruns.

  • VOL.AT
  • Schruns
  • Im Zeichen der Volksmusik