AA

Im Wald lief wirklich alles prächtig

©VOL.at/Roland Paulitsch
Stimmt: 12,4 Kilometer können ganz schön „weh tuo“. Besonders, wenn man sich in Laufschuhen und mit solidem Tempo der Strecke annimmt. Aber letztlich hat der „1. Wäldar Konzertlauf vo Mello bis ge Schoppornou“ einfach nur „guat tau“.

Zum einen den fast 1900 Läuferinnen und Läufern, die auf den Spuren des „holstuonarmusigbigbandclubs“ wandelten. Zum anderen den vielen Hilfsbedürftigen, die von der VN-Aktion „Ma hilft“ während des ganzen Jahres unterstützt werden. Denn ihnen kommt der gesamte Erlös dieser wirklich tollen Veranstaltung letztlich zugute.

Es lief wirklich

Im Wald läufts: So hieß das Motto. Und es lief wirklich. Innerhalb kürzester Zeit hatten die Organisatoren im Rahmen des 46. Bregenzerwälder Bezirksmusikfests einen Laufevent der Extraklasse auf die Beine gestellt. Auch mit den Anmeldungen klappte es wie am Schnürchen. Schließlich liefen fast 1900 Personen für die gute Sache. Schon am frühen Nachmittag fanden sich die ersten Teilnehmer in Mellau ein. Heiß und schwül war es. Und manche Beine wurden schon vom Warten schwer. „Werden diese Kilometer dazugerechnet?“, fragten sich zwei junge Männer auf dem langen Weg von der Tennishalle zum Start im Dorfzentrum. Nein, sie mussten die Kilometer noch einmal laufen. Aber als um Punkt 17 Uhr der Startschuss fiel, verkamen solche Gedanken zur Nebensache. Da zählte nur noch das Laufen.

Ein Helfer in der Not

Entlang der Bregenzerwache ging es, teilweise über Stock und Stein, in Richtung Schoppernau. Die Spitze setzte sich schnell vom Feld ab. Vorarlbergs Marathon-Mann, Günter Ernst, erreichte in 47,17 Minuten als erster das Ziel. Bei den Frauen gewann Sandra Urban mit 52,57 Minuten. Als Helfer in der Not auch auf der Strecke erwies sich HMBC-Frontmann Philipp Lingg. Als ein junger Läufer total erschöpft aufgeben musste, organisierte er die Rettungsmannschaften. Da zählten nicht mehr Zeit oder Fortkommen, sondern nur noch die rasche Hilfeleistung. Am Ende des Tages wurden aber alle als Sieger gefeiert. Egal ob „weh tau“, „guat tau“ oder „mit tau“.

(VN)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Im Wald lief wirklich alles prächtig