Bereits am Vormittag waren etwa in Innsbruck Wolken aufgezogen.
Pünktlich wie von den Astronomen vorausberechnet schob sich der Mond etwa in Wien um 10.58 vor die Sonne, erkennbar an einem dunklen Schatten am oberen Sonnenrand. Nach dem Höhepunkt der Bedeckung von 20 Prozent war das Himmelsspektakel um 12.33 dann zu Ende.
Wer keine spezielle Brille aufsetzt, hat von dem Ereignis nichts bemerkt. Bei einer Bedeckung von 20 Prozent herrscht weitgehend normales Umgebungslicht. Die nächste, über Europa sichtbare Sonnenfinsternis ist am 15. Jänner 2010.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.