Die Rufnummer der Rotkreuz-Abteilung ist nicht durchgehend besetzt, deshalb kann nicht jeder Anruf unmittelbar angenommen werden. Die Notrufannahme soll ausschließlich über die 144 erfolgen und gehört nicht zum Aufgabengebiet einer Dienststelle.
Um eine schnelle Hilfe zu gewährleisten, muss die 144 gewählt werden
Da die Alarmierung über die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) erfolgt, kann es durch den Anruf bei der Rotkreuz-Abteilung zu Verzögerungen kommen, insbesondere, wenn es sich um kombinierte Einsätze, beispielsweise mit der Feuerwehr, handelt. Allein in der letzten Woche kam es zu drei Notrufen in der Rotkreuz-Abteilung Bregenzerwald. Bei diesen drei Anrufen handelte es sich um Akutereignisse wie Herzinfarkt, Verkehrs- oder Arbeitsunfälle, bei denen jede Sekunde zählt und der Anrufer betreut werden muss. Dies kann die Rotkreuz-Abteilung leider nicht garantieren. Erstens ist das Telefon der Dienststelle nicht durchgehend besetzt und zweitens muss die Dienststelle dann zuerst die RFL informieren und erst dann kann man den Anrufer zu lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen anleiten.
Auch die Anmeldung von Krankentransporten im Bregenzerwald soll nicht über die Dienststelle sondern, bei der RFL unter der Nummer +43 (0) 5522 / 201-2500 erfolgen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.