Im Notfall: Darum sind Notrufsäulen besser als Handys

Notrufe mit dem Handy können problematisch werden, denn nur beim Hilferuf über Notrufsäulen werden wichtige Daten automatisch übermittelt.
Mehr als 4.200 Notrufeinrichtungen stehen entlang des hochrangigen Straßennetzes in Österreich zur Verfügung, alle mit direkter Verbindung in eine der neun Verkehrsmanagement-Zentralen der Asfinag.
Durch die automatisch mitgeschickten Infos kann dadurch zielgerichtet Hilfe geschickt werden. Das spart Zeit und beschleunigt die Erste Hilfe, erklärt die Asfinag.
Genaue und schnelle Ortung der Notrufe
Bei jedem Anruf von einer Notrufsäule bekommt der Operator in der Überwachungszentrale sofort die Standortkoordinaten am Bildschirm graphisch dargestellt, also wo genau sich der Hilfesuchende befindet.
Paralleles Bearbeiten mehrerer Notrufe
Das neue Notrufsystem ermöglicht auch die Parallel-Annahme mehrerer, gleichzeitig eintreffender Notrufe. Damit ist auch in diesem Fall sichergestellt, dass eine rasche Hilfeleistung nicht durch Warten auf eine freie Leitung verzögert wird.
Konferenzschaltung mit Einsatzkräften
Die Bedienplätze ermöglichen den Asfinag-Mitarbeitern in den Überwachungszentralen eine sofortige Konferenzschaltung und Weiterleitung zu anderen Notrufträgern wie Feuerwehr, Polizei, Rettung, aber auch zu Pannendienstorganisationen.
(red/asfinag)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.