„I'm not kidding“: Warum Julia Brandner den Mut zur Sterilisation fand und ein Tabu bricht

Schon früh wusste sie, dass sie keine Mutter werden möchte. In ihrem neuen Buch „I'm not kidding“ erzählt sie, mit welchen Hürden sie auf dem Weg zu ihrer Sterilisation konfrontiert wurde.
Ein steiniger Weg zur endgültigen Entscheidung
Bereits in ihrer Kindheit verspürte Julia Brandner den Wunsch, keine eigenen Kinder zu bekommen. Mit den Jahren wurde dieses Gefühl nur stärker, bis sie sich schließlich dazu entschloss, sich mit Ende 20 sterilisieren zu lassen. Doch der Weg dorthin war mit zahlreichen Hindernissen gepflastert. Neben bürokratischen Hürden musste sie sich auch gegen Vorurteile und beleidigende Kommentare behaupten.
Mit Humor und Ehrlichkeit gegen ein Tabu
In ihrem Buch „I'm not kidding“ berichtet Brandner offen über ihre Erfahrungen – direkt, schonungslos, aber auch mit einer humorvollen Note. Dabei geht es nicht nur um ihren persönlichen Weg, sondern auch um gesellschaftliche Fragen: Wie unterschiedlich werden Männer und Frauen behandelt, wenn sie sich gegen Kinder entscheiden? Können enge Freundschaften zwischen Eltern und Menschen ohne Kinder bestehen?
Ein Buch, das zum Nachdenken anregt
Ihr Ziel ist es, andere Frauen zu ermutigen, selbstbestimmte Entscheidungen über ihr eigenes Leben zu treffen. Das Buch erscheint am 6. März 2025 und wirft einen kritischen Blick auf tradierte Vorstellungen von Mutterschaft. Auch die deutsche Moderatorin und Sängerin Ruth Moschner lobt Brandners Werk: „Sie erklärt klug und mit gewohntem Witz, warum Kinderkriegen eine persönliche Entscheidung sein sollte – und dreht damit ein über Jahrtausende verankertes Frauenbild auf links.“
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.