AA

Im Klostertal loderten die Funken

Funkenabbrennen Braz 2013
Funkenabbrennen Braz 2013 ©Doris Burtscher
Mit dem Brauchtum des Funkenabbrennens soll im Klostertal der Winter ausgetrieben werden. Am Funkensamstag eröffneten die Funkenmeister in Braz und Wald a. A. das Brauchtum des Funkenabbrennens im Klostertal.
Funkenabbrennen Braz 2013

Die Hexe für den „Trätzfunka“ in Braz wurde von den Kindergartenkindern aus Außerbraz gefertigt. Hexe Wackelzahn loderte dann beim Funkenplatz oberhalb der Kirche und die Kinder entzündeten ihre Fackeln, die sie dann neben dem Funken mit Stolz schwangen. Funkenmeister Thomas Stroppa und politische Vertreter aus Inner- und Außerbraz, an der Spitze Bürgermeister Eugen Hartmann und Ortsvorsteher Raimund Bertsch entzündeten dann den aus Buscheln gefertigten Brazer Funken. Mit einem tollen Feuerwerk von Pyrotechniker Franz Stroppa vervollständigte den vom Musikverein Braz musikalisch begleitenden Funkensamstag.

  • VOL.AT
  • Innerbraz
  • Im Klostertal loderten die Funken