Im "IAP- an der Lutz" sind neue Gäste

Die ersten IAP-Bewohner feiern Weihnachten in ihrem neuen Domizil.
(amp) Die Gesellschaftsverträge sind unter Dach. Der Erweiterungsbau ist fertiggestellt. Die ersten Mieter in den Räumen für Betreutes Wohnen sind bereits eingezogen. Auch die ersten Lang- und Kurzzeitbetten sind schon belegt. Ab Jänner soll das “IAP an der Lutz” im Vollbetrieb laufen. 19 Langzeit-, sieben Kurzzeitbetten und vier Tagesbetreuungsplätze stehen im “IAP an der Lutz” nunmehr zur Verfügung. Dazu kommen noch Einrichtungen für Betreutes Wohnen, die von der VOGEWOSI vergeben werden. Tagescafe, Physiotherapie, Frisör, eine Großküche über die auch Essen auf Rädern und der Mittagstisch für Kindergärtler und Volksschüler abgewickelt werden, sowie Räumlichkeiten für das gesellschaftliche Leben sind in den Gesamtkomplex integriert.
Eine “Sozialregion”
Die Blumenegg-Gemeinden und die sechs Gemeinden des Großen Walsertales ziehen bei der Integrierten Altenpflege an einem Strang. Mit der Unterzeichnung des Gesellschaftsvertrages wurde das “IAP an der Lutz” offiziell als regionales Betreuungszentrum bestätigt. “Wir werden auch in Zukunft Modellcharakter beibehalten um auf die sich verändernden Pflegebedürfnisse möglichst rasch reagieren zu können”, betont IAP-Pflegeleiter Dieter Jenny und macht auf die Vernetzung mit Case-Management und Beratung für die häusliche Pflege, Kurz- und Langzeitbetreuung im IAP aufmerksam. Landesrätin Greti Schmid spricht von einem “Meilenstein in der integrierten Altenpflege”. Mit dem “IAP-an der Lutz” könne man dem Wunsch der Pflegebedürftigen nach einem vertrauten und gewohnten Umfeld weitgehend entsprechen. Die vor 20 Jahren vom Ludescher Gemeindearzt Dr. Klaus Zitt initiierte Initiative der integrierten Altenpflege ist mittlerweile europaweit zum Vorzeigemodell gereift und stößt auf entsprechend positive Reaktionen und Nachahmung.
8,3 Millionen Euro
Die Gesamtinvestitionsvolumen für das “IPA an der Lutz” belaufen sich auf 8,3 Millionen Euro. Bauträger ist die VOGEWOSI. “Die Vorgaben der Gemeinde waren ökologische Bauausführung und Nachhaltigkeit”, betont Bürgermeister Dieter Lauermann. Bei der Gesamtkonzeption habe man einen Betreuungsschwerpunkt auf die zunehmende Demenz gelegt. So sei auch ein eigener Demenz-Garten als Orientierungshilfe für die Patienten geschaffen worden. Die offizielle Eröffnung des “IAP an der Lutz” ist für Anfang Mai 2011 geplant.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.