Inklusion will Grenzen überschreiten die Grenzen zwischen Behinderung und Nichtbehinderung, die Grenzen der Spezialeinrichtungen und die Grenzen in den Köpfen. Inklusion will für jeden Menschen unabhängig von seinen Besonderheiten ein Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und bedeutet, so leben zu können, wie man möchte, und nicht aus Mangel an Alternativen so zu leben, wie man muss.
Im Rahmen der Fachtagung wurden Inklusions-Konzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erfahren, verglichen und diskutiert. Referate leiteten Themen ein, Arbeitsforen und Workshops ermöglichten eine aktive Mitgestaltung. Zudem kamen Betroffene zu Wort.
Es galt, gesellschaftliche, gesetzliche, finanzielle und gedankliche Hürden zu erkennen, zu erklimmen und zu überwinden. Dabei waren sich die TagungsteilnehmerInnen einig: Es ist nicht ausreichend, lediglich die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung zu ratifizieren. Inklusion muss systemisch auf verschiedensten Ebenen angegangen werden, was einer ständigen Auseinandersetzung mit diesem Thema bedarf. Wichtig war es darauf hinzuweisen, dass Inklusion nicht zwingend Mehrkosten mit sich bringt, sondern zumeist die kostengünstigere Alternative ist.
Der Lokaltermin IfS-Spagat ermöglichte einen Einblick in die konzeptionelle sowie praktische Arbeit des europaweit einzigartigen Integrationsfachdienstes. Zu Wort kamen dabei Betroffen, Angehörige, ArbeitgeberInnen, SystempartnerInnen sowie MitarbeiterInnen. Diese verdeutlichten, dass Inklusion auch im Bereich Arbeit gelingen kann.
Fact-Box:
IfS-Spagat
Leiterin:Birgit Werle
Schießstätte 14
6800 Feldkirch
Tel.: 05522/75902
Mail: birgit.werle@ifs.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.