Im Kindergarten Gantschier werden Ansätze der Motopädagogik in den gesamten Tagesablauf integriert. Somit ermöglichen wir den Kindern vielfältige Bewegungserfahrungen.
Bei einer motopädagogischen Einheit werden Aufgaben gestellt und die Kinder finden dazu ihren eigenen Lösungsweg. Typisch ist der Einsatz von verschiedenstem Material, Sportgeräten, Turn-und Rhythmikmaterialien bis hin zu Alltagsmaterialien, welche zum abwechslungsreichen Bewegungslernen einladen.
Es wird über das körperliche Erleben/Handeln ohne Leistungsdruck ein Erfolgserlebnis erzielt. Dadurch erfährt das Kind Selbstvertrauen und stärkt somit sein Selbstbewusstsein. Der Fokus liegt auf der Betonung der Stärken der Kinder.
Des Weiteren bilden vielseitige Wahrnehmungs- und Bewegungserfahrungen die jeweilige Persönlichkeit aus und die Kinder bekommen Raum zur Entfaltung ihrer Kreativität.
Eine Entspannung und Reflexionsrunde am Ende runden die gesamte Einheit ab. Offene Fragestellungen laden die Kinder ein ihre Erfahrungen und Erlebnisse sowie Gefühle mit anderen zu teilen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.