IBAN-Umstellung: Mathematiker rät zu "blöden Eselsbrücken"

“Eine sehr bekannte Methode ist, jeder Ziffer einen Gegenstand zuzuordnen”, sagte Beutelspacher. “Es gilt das allgemeine Prinzip: Je blöder die Eselsbrücke ist, desto einfacher kann man sie sich merken.”
Im Februar startet das Zahlungssystem SEPA. Dann lösen die europaweit einheitlichen IBAN-Nummern die alten Kontonummern ab.
IBAN kommt nach Österreich
Für österreichische Bankkunden beginnt die IBAN mit AT, für deutsche mit DE, es folgen zwei neue Ziffern – dann die altbekannte Bankleitzahl und die Kontonummer.
Häufig sind die IBAN schon jetzt auf Bankauszügen vermerkt. In einer Übergangszeit bis Februar 2016 können deutsche Verbraucher für inländische Überweisungen auch noch die bisherigen Verbindungsdaten nutzen, sofern ihre Bank dies zulässt. In Österreich gilt die Regelung bereits per 1. Februar 2014.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.