AA

Hypo Office Dornbirn: Erstes revitalisiertes Bürohaus in Passivhauqualität

Aus dem ehemaligen VRZ-Gebäude wurde das Hypo Office Dornbirn. Bilder

Das Bürohaus in der Poststraße in Dornbirn wurde in zwei Bauphasen saniert, erweitert und ein ganzheitliches Energiekonzept umgesetzt. Neben der Hypo Immobilien, dem Hypo Versicherungsmakler, der Hypo SüdLeasing sind VRZ Informatik, die HDI Versicherung sowie ab April der Vorarlberg Tourismus im Hypo Office Dornbirn untergebracht.

Anlässlich der Fertigstellung präsentierten Hypo-Vorstand Dr. Michael Grahammer, Hypo Immobilien-Geschäftsführer Wolfgang Bösch und Architekt Gerhard Zweier das erste revitalisierte Vorarlberger Bürohaus in Passivhausqualität.

Konzept und Umsetzung einzigartig in Vorarlberg
Durch den ganzheitlichen Planungsansatz auf der Grundlage erneuerbarer Energieträger – die Energiegewinnung erfolgt über 12 Erdsonden – und mit gezielten Bauteilverbesserungen des Altbaus erhielt das Gebäude Passivhausqualität. Mit diesem modernen Energiekonzept liegen die Betriebskosten für Heizen, Kühlen und Lüften im Vergleich zu herkömmlichen Gewerbeimmobilien um bis zu 70 % niedriger. „Betriebskosten und das ‚grüne‘ Image sind bei Mietern immer mehr ein Argument, sich in energieeffizienten Quartieren einzumieten”, erklärt Wolfgang Bösch, Geschäftsführer der Hypo Immobilien. Die hohe Vermietungsquote im Hypo Office Dornbirn von 92 Prozent bestätigt diesen Trend.

Hypo-Töchter unter einem Dach
Ebenfalls einzigartig ist das gebündelte Know-how von Immobilien, Versicherung und Leasing gemäß dem „One-Stop-Shop-Gedanken” unter einem Dach. Kunden erhalten somit umfassenden Service an einem Ort.

Wirtschaft und Umwelt
In den Umbau und die Erweiterung investierte Hypo Immobilien 5,5 Millionen Euro. Davon flossen 95 Prozent an Vorarlberger Betriebe. Ein weiterer Aspekt, der beim Hypo Office Dornbirn umgesetzt wurde, ist die Umweltverantwortung. So wurde berechnet, dass der CO2-Ausstoß für Heizen/Kühlen im Vergleich zu einem Standardbürogebäude in dieser Größe pro Jahr um ca. 156 Tonnen reduziert wird. Auch die Lage am Bahnhof Dornbirn ist ein „umweltfreundlicher” Vorteil: Mitarbeiter und Besucher können bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und ebenfalls einen direkten Klimabeitrag leisten.
Generell stellt die Hypo Landesbank Vorarlberg auch bei Kunden eine große Nachfragesteigerung bei Finanzierungen für energiesparende und energieoptimierende Investitionen fest: Über 270 Millionen Euro sind in den Bereich erneuerbare Energie geflossen.

Quelle: Pressemeldung Hypo Immobilien

  • VOL.AT
  • Schöner Wohnen
  • Hypo Office Dornbirn: Erstes revitalisiertes Bürohaus in Passivhauqualität