Hus Nr. 8: Wo die Geschmäcker der Region verschmelzen

Dieses historische Kleinod, geführt von der Familie Walch, wartet nur darauf, seine Gäste mit authentischen Gaumenfreuden und seinem kulturellen Erbe zu bereichern.
Das Angebot
Im Hus Nr. 8 erleben die Gäste die Kunst der Gourmetküche, wobei das Fleischfondue als besonderer Leckerbissen hervorzuheben ist. Die Preise liegen über dem Durchschnitt, spiegeln aber die hohe Qualität der Speisen und des Services wider. Nachtschwärmer können sich zudem auf eine traditionelle Musikkapelle freuen. Eine Vielzahl von Spezialitäten, wie das Fleisch- und Käsefondue, das Raclette und das Erlebnis "heißer Stein", warten auf Sie!
Ofenfrische Gerichte, eine exquisite Suppen- und Vorspeisenauswahl sowie regionale Spezialitäten, wie Vorarlberger Kässpätzle und Walser-Gröstl, stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Spezielle Kindermenüs mit einer Kugel Eis zum Nachtisch runden das Angebot ab. Jedes Gericht wird mit Liebe zubereitet - und das schmeckt man.
Lage & Ambiente
Das Hus Nr. 8 im Herzen von Lech bietet eine urige und gemütliche Atmosphäre. Bekannt für seine Hüttenromantik und sein heimeliges Ambiente lädt es zum Verweilen ein. Das Hus Nr. 8 spiegelt das kulturelle Erbe und die Traditionen der Region wider.
Fazit
Was uns angesprochen hat: In erster Linie hat uns natürlich die einzigartige Küche des Hus Nr. 8 angesprochen. Traditionell und gutbürgerlich, aber mit einer raffinierten Note, lud sie uns auf eine kulinarische Reise ein, die wir so schnell nicht vergessen werden. Doch nicht nur die Gaumenfreuden machen den besonderen Reiz dieses Ortes aus, sondern auch die Atmosphäre, die das Haus umgibt. Die Architektur des Hauses entführt in vergangene Zeiten und lässt Gäste das reiche kulturelle Erbe des Arlbergs hautnah erleben. Dieses Zusammenspiel von kulinarischen Köstlichkeiten und traditionellem Ambiente hat uns auf ganzer Linie begeistert.
Was uns überrascht hat: Einiges am Hus Nr. 8 hat uns aber auch überrascht und Lust auf mehr gemacht. Vor allem die Möglichkeit, das bestellte Fleisch selbst auf dem heißen Stein zuzubereiten, hat uns fasziniert. Dieses Angebot bietet ein einzigartiges und interaktives kulinarisches Erlebnis. Trotz der teilweise etwas höheren Preise und der hohen Auslastung hat uns die durchgehend hohe Qualität von Service und Küche beeindruckt.
Wofür wir wiederkommen: Das Hus Nr. 8 ist eine einzigartige Kombination aus gehobener österreichischer Küche, freundlichem Service und gemütlicher Atmosphäre. Die Preise sind etwas höher angesetzt, aber das kulinarische Erlebnis und die Atmosphäre sind jeden Euro wert. Der Reiz, weitere traditionelle und regionale Spezialitäten zu probieren, die das Restaurant zu bieten hat, zieht uns immer wieder an diesen Ort zurück. Die reiche Geschichte des Hauses und die herzliche Gastfreundschaft der Familie Walch schaffen eine Atmosphäre, in der man gerne verweilt.
Publikumslieblinge: Und was gefällt den Gästen am Hus Nr. 8 besonders? Da gibt es so einiges: Das Fondue-Angebot, insbesondere das Fleischfondue, ist beispielsweise ein echter Renner. Nicht zu vergessen die regionalen Spezialitäten wie Vorarlberger Kässpätzle und Walser-Gröstl. Und für die kleinen Gäste sind die speziellen Menüs mit der süßen Überraschung zum Schluss, einer Kugel Eis zum Nachtisch, immer wieder ein Highlight. Die freundliche Bedienung und die einladende Atmosphäre sind weitere Aspekte, die von den Gästen sehr geschätzt werden.
Hus Nr. 8
- Preis: €€€
- Adresse: Omesberg 8, 6764 Lech
- Website: hus8.at
- Öffnungszeiten:
Täglich von 11:00 - 1:00 Uhr geöffnet
Sommersaison (23.06.2023 bis 24.09.2023): Montag Ruhetag
Wintersaison (01.12.2023 bis 21.04.2024): kein Ruhetag
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.