Hurrikan „Isabel“ bedroht US-Ostküste
Zwar wurde die Sturmstärke von Stufe fünf auf Stufe drei zurückgestuft, doch kann „Isabel“ nach Ansicht von Experten an Land nach wie vor schwere Schäden anrichten. Die Behörden planten Massenevakuierungen.
Das nationale Hurrikan-Warnzentrum berichtete von gefährlich hohen Wellen und starkem Seegang. In den Geschäften der Region gab es einen Kundenansturm auf Sperrholzplatten, Generatoren und Kerzen. Unklar war zunächst noch, wann und wo der Hurrikan die Küste erreichen sollte.
Der Gouverneur des Bundesstaats Virginia, Mark Warner, rief vorsorglich den Notstand aus. Er forderte alle zuständigen Behörden auf, Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Zivilbevölkerung zu ergreifen. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich auf auf Stürme, Überschwemmungen und Stromausfälle einzustellen. In Baltimore im Bundesstaat Maryland wurde die Polizei in Alarmzustand versetzt, die nationale Katastrophenschutzbehörde FEMA versetzte ihre Filiale in Atlanta (Georgia) ebenfalls in Alarmbereitschaft.
Bei der US-Marine liefen Überlegungen, die rund 70 an der Ostküste stationierten Kriegsschiffe – darunter auch den Flugzeugträger „USS Ronald Reagan“ – aus den Häfen ins offene Meer zu verlegen, wo sie weniger gefährdet wären. Zuletzt wurde diese kostspielige Maßnahme 1999 ergriffen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.