Diesen benötigen wir, um nach Jahren der Stagnation endlich wieder zu Wirtschaftswachstum in Deutschland zu kommen, sagte Hundt am Freitag im Bayerischen Rundfunk.
Zwar seien sowohl die Anhebung des Pensionsantrittsalters als auch die geplante Föderalismusreform ohne Frage zu begrüßen, die Einnahmen aus der geplanten Mehrwertsteuererhöhung müssten aber in vollem Umfang zur Senkung der Lohnnebenkosten verwendet werden. Stattdessen sollten sie zu wesentlichen Teilen nur zum Stopfen der Haushaltslöcher eingesetzt werden, kritisierte Hundt.
Union und SPD wollten am Freitagnachmittag in großer Runde ihre Verhandlungen über eine Große Koalition abschließen. Der designierte deutsche Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) sagte, in der Nacht sei ein Durchbruch erzielt worden. Wir haben in etwa 18 Milliarden auf der Sparseite und zwölf Milliarden durch Einnahmen, aber auch zusätzlich Belebung der Wirtschaft. Dies seien ganz entscheidende Punkte.