Hundstorfer entschuldigt sich bei Hofer für "Krüppel"-Tweet

FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl hatte Hundstorfer zuvor aufgefordert, den Urheber des Tweets, den Parteimitarbeiter Paul Pöchhacker, aus seinem Wahlkampf-Team abzuziehen. Pöchhacker hatte das “Krüppellied” mit dem Hinweis “Für Hofer Norbert” via Twitter verbreitet. Laut einem Bericht der Tageszeitung “heute” entschuldigte sich Pöchhacker “aufrichtig für diese Grenzüberschreitung zwischen Scherz und Geschmacklosigkeit und wollte niemanden verletzen”. Der Tweet wurde mittlerweile gelöscht.
Mitarbeiter nicht im Wahlkampfteam
Der Dritte Nationalratspräsident Hofer betonte gegenüber der APA, er habe die Entschuldigung angenommen und Hundstorfer habe ihm versichert, dass der Mitarbeiter nicht in seinem Wahlkampfteam sein werde. In der SPÖ-Zentrale hieß es dazu allerdings lediglich, dass es derzeit noch kein Wahlkampfteam gebe, in dem Pöchhacker mitarbeite.
“Beleidigung aller behinderten Menschen”
Das “Krüppellied” stammt vom Kabarettisten Peter Hammerschlag. In Helmut Qualtingers Interpretation wurde es mit Textzeilen wie “Wenn ich mal trüber Laune bin, dann geh’ ich zu den Blinden und lache mir den Buckel krumm, wenn sie die Tür nicht finden” zum morbiden Klassiker, aber, wie Hofer betont: “Wenn man diesen Text eines Liedes jemandem widmet, dann ist das besonders schlimm.” Letztlich laufe das auf eine “Beleidigung aller behinderten Menschen” hinaus. Und: “Man wird sehen, ob sich die SPÖ von dem Mitarbeiter trennt.” (APA)