Hund auf Autobahn verirrt - "Mir geht es nicht gut damit, dass Alfie entlaufen ist"
"Mir geht es nicht gut damit, dass Alfie entlaufen ist", zeigt sich die Besitzerin des "Autobahn"-Hundes gegenüber VOL.AT sehr betroffen. Deswegen bittet sie nun um so mehr dringend um Hinweise, um ihren geliebten Alfie endlich wieder wohlbehalten zurückzubekommen. Dieser war, wie VOL.AT berichtete, am Montag auf der Autobahn Richtung Pfändertunnel unterwegs und wird aktuell vermisst.

Angsthund aus Rumänien
"Er ist ein Angsthund und ist hier in einer ganz neuen Umgebung in Vorarlberg, in der er sich nicht auskennt. Er hat vor allem Angst. Er ist ganz alleine", sorgt sich die Besitzerin um den dreijährigen Rüden. Erst seit einem Monat ist Alfie ihr Haustier, das sie aus dem Tierheim in Rumänien gerettet hat. Normalerweise wohnen die zwei jedoch in Wien.
Gerade weil Alfie aufgrund seiner Vorgeschichte als Angsthund gilt, sollte er nun jedoch keinesfalls gejagt, mit dem Auto verfolgt oder von Fremden eingefangen werden.


Hinweise erwünscht
Stattdessen bittet die Besitzerin um einen Anruf unter den Telefonnummern +43 664 2821418 oder +43664 2821418. Wer in der Situation womöglich diese Nummern gerade nicht griffbereit hat, könne alternativ auch die Polizei verständigen.
Anschließend werden sich erfahrene Experten um die weiteren Schritte kümmern. "Der Hund wird dann mit einem Hundesicherungsteam versucht einzufangen", erklärt die Hundebesitzerin. Sie habe ein tolles erfahrenes Team gefunden, das sie unterstützt. Darunter ist unter anderem die Gründerin und Leiterin der Hundesuche Rheintal Vorarlberg Susann Borrmann: "Man soll den Hund in Ruhe lassen, damit er zur Ruhe kommt und er dann mit Hundefutter angefüttert werden kann und dann gegebenenfalls mit der Lebendfalle gefangen werden kann."
Erst wird er also an einen Platz mit Futter gewöhnt, sodass dort dann eine Falle aufgestellt werden kann. "Dafür brauchen wir, dass er zu Ruhe kommt und brauchen Hinweise. Wenn die Leute ihm jedoch hinterher jagen, dann läuft er nur von A nach B und C", warnt die Expertin. Sie hofft sehr darauf, dass die Suche nach Alfie erfolgreicher und positiver ausgeht als die Suche nach den vergangenen ausgebüxten Angsthunden.

Kannte drei Jahre lang nur den rumänischen Zwinger
Dafür sind Hinweise und das richtige Handeln gefragt. "Wir wissen, dass wenn er fremde Leute oder Autos sieht, er flüchtet und weg rennt. Er kennt nichts", so die Besitzerin. Grund dafür ist, dass Alfie drei Jahre lang in Rumänien nur im Zwinger gelebt hat und deswegen Straßen oder Lärm oder Menschen nicht kennengelernt hat. Da Alfie sicherlich mit Angst und Flucht reagiere, solle man nicht nach ihm rufen, betont die Besitzerin. Dies könne sonst gefährlich ausgehen und die Suche eher behindern statt unterstützen, wie dass sich Alfie immer weiter entfernt. "Wir wissen, dass eine fremde Person Alfie nicht einfangen kann", ist sie sich sicher. "Angsthunde flüchten vor Menschen. Sie lassen sich nicht anfassen, sie lassen sich nicht locken. Keine Chance. Die Hunde haben vor allen Umwelteinflüssen Angst, weil sie nichts anderes kennen als den rumänischen Zwinger", erklärt Borrmann.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.