"Hubble"-Weltraumteleskop sichtete sieben unbekannte Galaxien

Die Entdeckung wurde von der US-Raumfahrtbehörde NASA am Mittwoch in Washington der Öffentlichkeit präsentiert. Eine der Sterneninseln sei ein Kandidat für die bisher fernste Galaxie. Das jetzt gerade auf der Erde eintreffende Licht zeige das Objekt 380 Millionen Jahre nach dem Urknall. “Das ist wahnsinnig spannende Wissenschaft”, sagte NASA-Manager John Grunsfeld. Das “Hubble”-Weltraumteleskop war 1990 ins All gebracht worden und beobachtet seitdem Licht, Ultraviolett- und Infrarotstrahlung.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.