AA

Huawei überholt Apple und Samsung bei Smartphone-Kameras

Huawei erreicht mit dem Pura 80 Ultra die Spitzenposition im DxOMark-Kameratest. Apple, Samsung und Google liegen deutlich zurück.
Huawei erreicht mit dem Pura 80 Ultra die Spitzenposition im DxOMark-Kameratest. Apple, Samsung und Google liegen deutlich zurück. ©Hector RETAMAL / AFP
Huawei setzt mit dem Pura 80 Ultra neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie. Im DxOMark-Test erreicht das Gerät 175 Punkte und verweist Apple, Samsung und Google auf die Plätze.

Mit 175 Punkten übernimmt Huawei die Führung im weltweiten Kamera-Ranking von DxOMark: Mit dem Pura 80 Ultra ist Huawei an die Spitze der Smartphone-Kameratechnologie zurückgekehrt. Das neue Flaggschiff-Modell erreichte im renommierten DxOMark-Kameratest einen Rekordwert von 175 Punkten und verdrängte damit alle Mitbewerber, darunter Apple, Samsung, Google und Oppo.

Technologische Neuerungen im Fokus

Besonders hervorgehoben wird die „Red Maple Imaging“-Technologie von Huawei. Diese vereint einen großen 1-Zoll-Hauptsensor mit intelligenter Bildverarbeitung durch Künstliche Intelligenz und einem Multispektralsensor. Im Fotobereich allein erzielte das Pura 80 Ultra beeindruckende 180 Punkte – so viele wie kein anderes Gerät zuvor. Die Kamera liefert laut Test lebensechte Farben, präzise Belichtungen und detailreiche Aufnahmen, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Stärken bei Zoom und Porträts

Im Vergleich zu anderen High-End-Geräten wie dem Vivo X200 Ultra zeigt sich das Pura 80 Ultra insbesondere bei Porträtaufnahmen und im Zoom überlegen. Während viele Hersteller auf Glättung und künstliche Effekte setzen, betont Huawei natürliche Wiedergabe und hohe Authentizität. Der zehnfache Zoom des Pura 80 Ultra lieferte laut DxOMark deutlich bessere Ergebnisse als die Konkurrenz.

Auch in der Videografie auf Top-Niveau

Nicht nur bei Fotos, auch bei Videos überzeugt das Gerät: Mit 166 Punkten teilt sich das Pura 80 Ultra den ersten Platz mit dem iPhone 16 Pro Max und dem Oppo Find X8 Ultra. Gelobt wurden unter anderem die effektive Bildstabilisierung sowie die hohe Detailtreue bei gleichzeitig geringerem Bildrauschen.

Apple und Samsung deutlich abgeschlagen

Der Vorsprung auf andere Spitzenmodelle ist beachtlich: Das Oppo Find X8 Ultra kommt auf 169 Punkte, das iPhone 16 Pro Max auf 161 Punkte, das Google Pixel 9 Pro XL auf 160 Punkte und das Samsung Galaxy S25 Ultra lediglich auf 151 Punkte. Ob Apple mit dem kommenden iPhone 17 Pro Max oder Samsung mit dem Galaxy S26 Ultra aufholen kann, bleibt abzuwarten.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Huawei überholt Apple und Samsung bei Smartphone-Kameras