Künftig werden bereits ab 0,5 Promille 500 Euro fällig, ab 0,8 Promille sind es “100 Euro pro Promillezehntel”.
Das bedeutet zumindest bei leichten Alkoholisierungen mehr als eine Verdoppelung: Bisher waren es bei 0,5 Promille 218 Euro gewesen, ab 0,8 Promille waren es 581 Euro. Bei 1,6 Promille wären es gemäß der neuen Regelung 1.600 Euro statt der derzeit geltenden 1.162 Euro.
ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer zeigte sich mit der Tendenz des Vorhabens zufrieden: “Wir begrüßen es insofern, als dass man die Strafhöhen besser kommunizieren kann.” Allerdings solle man auch darauf achten, dass es “Rehabilitierungsmaßnahmen” im Sinne von Bewusstseinsbildung gebe. Auch ÖVP-Verkehrssprecher Helmut Kukacka signalisierte bereits Zustimmung, wie das “Ö1-Mittagsjournal” berichtete, will er sich bei den Strafhöhen aber noch nicht festlegen. Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) und ARBÖ begrüßten das Vorhaben ebenfalls.
Neu ist auch, dass Autofahrer mit 0,5 Promille künftig in Verkehrscoachings geschickt werden. Diese sollen drei Stunden dauern. Nachschulungen sollen bereits bei 0,8 Promille verhängt werden. Bisher war das bei 1,2 Promille der Fall.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.