In Hörbranz fährt ÖVP-Bürgermeister Karl Hehle herbe Verluste ein. In der Gemeindevertretung stürzt die ÖVP von 56,64 Prozent auf 40,97 Prozent ab. In der Direktwahl kommt Hehle auf 39,76 Prozent und muss sich erstmals einer Stichwahl mit FPÖ-Spitzenkandidat Thomas Hagen stellen. Nach dem Auszählen der Stimmen tauchte Hehle ab und war für keine Stellungnahme erreichbar. Mit welcher Partei eine Koalition möglich ist und ob Hehle überhaupt weiter als Ortschef zur Verfügung stehen würde, ist daher unklar. Der einzige BZÖ-Bürgermeisterkandidat, Christoph Hagen, kommt nicht in die Stichwahl. Das BZÖ wird mit 13,2 Prozent drittstärkste Kraft hinter ÖVP und FPÖ und wird zukünftig einen Gemeinderat stellen. Hagen wird diese Position nicht einnehmen. Die Grünen traten nach zehnjähriger Pause wieder an und erzielten 13 Prozent. Xaver Sinz (ÖVP) bleibt in Lochau Bürgermeister. Die ÖVP kann mit 58,75 Prozent (2005: 70,38 Prozent) die Absolute halten, verliert jedoch drei von 20 Mandaten. Die Grünen erreichen bei ihrem ersten Antreten mit Spitzenkandidat Frank Matt 23,25 Prozent und werden zweitstärkste Kraft. Die SPÖ stürzt von 16,3 auf 5,2 Prozent ab. In den weiteren Leiblachtaler Gemeinden gab es Einheitslisten. In Hohenweiler bleibt Wolfgang Langes, in Möggers Georg Bantel Bürgermeister. In Eichenberg wird voraussichtlich Listenzweiter Alfons Rädler neuer Ortschef.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.