Elf UNO-Mitarbeiter von Houthi im Jemen festgenommen
Grundberg verlangte die "sofortige und bedingungslose" Freilassung der UNO-Mitarbeiter. Das Welternährungsprogramm (WEP) der Vereinten Nationen hatte zuvor mitgeteilt, dass einer seiner Mitarbeiter von der Houthi-Miliz in Sanaa festgenommen worden sei. Aus jemenitischen Sicherheitskreisen hieß es, es seien insgesamt sieben WEP-Mitarbeiter und drei Vertreter des UNO-Kinderhilfswerks UNICEF festgenommen worden.
Dutzende Festnahmen
Nach der Tötung des Houthi-Regierungschefs Ahmed Ghaleb Nasser al-Rahawi bei einem israelischen Luftangriff hatte ein Vertreter der Sicherheitskräfte am Samstag gesagt, dass Dutzende Menschen in Sanaa und anderen Regionen wegen mutmaßlicher "Kollaboration mit Israel" festgenommen worden seien. Al-Rahawi und mehrere Houthi-Minister waren am Donnerstag bei einem Luftangriff in Sanaa getötet worden.
Die Houthis hatten Jemens Hauptstadt Sanaa 2014 erobert und kontrollieren inzwischen einen Großteil des Landes. Seit Juni 2024 hat die vom Iran finanzierte Miliz Dutzende Mitarbeiter der Vereinten Nationen und humanitärer Organisationen gefangengenommen. Die UNO setzte deswegen ihre Aktivitäten in einigen Teilen des Jemen aus. Im Februar kam ein Mitarbeiter des Welternährungsprogramms in Houthi-Gefangenschaft ums Leben.
Der Jemen ist das ärmste Land auf der arabischen Halbinsel. In den vergangenen Jahren tobte dort ein Bürgerkrieg, der eine humanitäre Katastrophe nach sich zog.
(APA/AFP)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.