Hort für Keimkolonien
Die Männer-Lifestylezeitschrift Mens Health” hat bei Stichproben in einem Milliliter des enthaltenen Getränks bis zu 100.000 Keimkolonien gefunden, die Trinkwasserverordnung toleriere maximal 100 Kolonien. Unappetitlich war auch das Untersuchungsergebnis der Flaschen-Innenwände: Von 15 Sportflaschen der Besucher eines Hamburger Fitness-Studios waren sieben mit mehr als 300 keimbildenden Einheiten behaftet. Nur drei waren einwandfrei sauber.
Gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch ist äußerst wichtig, und zwar richtig heiß”, empfahl der Hygieneexperte Holger Brill. Bei Temperaturen unter 50 Grad bleiben zahlreiche Keime am Leben.” Nach dem Waschen soll man die Plastikflaschen offen trocknen lassen. Behälter aus Aluminium seien pflegeleichter, auf dem Metall fänden Bakterien weniger Halt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.