Nach Angaben der Forscher hatte ein unbehandelter Baum schon nach wenigen Tagen seine ersten Nadeln verloren, nach 40 Tagen war er praktisch kahl. Zu diesem Zeitpunkt sei der behandelte Baum noch grün gewesen. Erst nach 87 Tagen habe er sein Nadelkleid eingebüßt.
Die Forscher aus Kanada wollen jetzt ein Mittel entwickeln, das man einfach ins Gießwasser für den Christbaum geben kann, um das lästige Nadeln zu verhindern. Allerdings sei die Entdeckung auch für die Wirtschaft wichtig, weil die Bäume so weiter transportiert werden könnten. Kanada exportiert nach Angaben der “Toronto Sun” jährlich Weihnachtsbäume im Wert von fast 50 Millionen Euro. Die Kanadier versorgen dabei ganz Nordamerika bis nach Südmexiko.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.