AA

Hongkong zum besten Flughafen gekürt

Mehr als acht Mio. Passagiere haben den internationalen Flughafen von Hongkong zum weltbesten Airport gekürt. Wien und München gewinnen in der Mittel- und Osteuropa-Kategorie.

Mehr als acht Mio. Passagiere haben den internationalen Flughafen von Hongkong zum weltbesten Airport gekürt. An zweiter Stelle folgt der Changi-Flughafen von Singapur, dahinter der koreanische Seoul Incheon Flughafen und an vierter Stelle Kuala Lumpurs KLIA-Flughafen. Das britische Consulting-Unternehmen Skytrax, das seit mittlerweile 18 Jahren Befragungen zur Qualität internationaler Airlines durchführt, hat die Wahlsieger nun bekannt gegeben.

World Airport Survey
Der World Airport Survey evaluiert ein breites Spektrum von Produkt- und Servicebereichen auf einem Flughafen. Hier habe Hongkong als der Flughafen punkten können, auf dem auch Business-Reisende gerne ankommen oder abfliegen, so Skytrax-CEO Edward Plaisted. Generell sieht Plaisted in einem modernen Flughafen ein Dienstleistungszentrum mit einer großen Anzahl von Serviceeinrichtungen, sowohl für den Business-Reisenden als auch für den Urlauber. Der Unterschied zwischen den drei Erstplatzierten sei nur marginal. Die Eröffnung des Terminal-3 in Changi habe zu einer deutlichen Qualitätszunahme geführt, die auch in der Bewertung ihren Niederschlag gefunden habe. “Wir warten auch mit Spannung darauf, welche Folgen die Eröffnung des neuen Concourse-Terminals in Seoul haben wird”, erklärt der CEO. In Europa ging der erste Platz an den Flughafen München, in der Kategorie Zentral- und Osteuropa an Wien-Schwechat.

8,2 Millionen Befragungungen
Insgesamt wurden für die Befragung mehr als 8,2 Mio. Fragebogen über einen Zeitraum von zehn Monaten ausgegeben. Mehr als 40 Fragen zu verschiedenen Themen mussten die Passagiere beantworten. Die Fragen reichen von der Beurteilung der Sauberkeit in den Terminals, über die Effizienz der Abfertigung, die Freundlichkeit des Personals, die Bewertung der Beschilderung, das Security-Processing, die Einreise- und Zollabfertigung bis hin zu den Distanzen, die man als Passagier zurücklegen muss. Auch nach den Serviceeinrichtungen wie Internet-Terminals, Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurantangebot wurde gefragt.

Hongkong bei Touristen immer beliebter
Die Metropole Hongkong hat auch in der Gunst der Touristen aus aller Welt deutlich zugelegt. “Hongkong hat seinen Besuchern sehr viel zu bieten”, erklärt der Hongkonger Fred Ngai, der als Stadtkenner offizielle Delegationen durch die Stadt führt, im pressetext-Interview. Die Stadt macht sich seit Jahren als Shopping-Metropole einen Namen. “Tatsächlich kann man in Hongkong tagtäglich fast rund um die Uhr einkaufen – und dabei wird von schmucken Designerwaren bis hin zu günstigen Textilien alles angeboten”, bestätigt Ngai.

Besonders beliebt bei den Touristen sind die Nachtmärkte wie jener in der Temple Street oder der Ladies Market. Zu den anderen Sensationen der ehemaligen britischen Besitzung gehören auch die lukullischen Genüsse: Von der einfachen Straßenküche bis hin zu Luxus-Restaurants ist alles vertreten. Dabei gibt es keine Einschränkung hinsichtlich der Regionen – wer französische Gerichte mag, findet ebenso ein passendes Lokal wie jemand, der gern Kanton- oder Szechuan-Küche bevorzugt. Jährlich zeichnet das Fremdenverkehrsamt einzelne Gerichte mit einem besonderen Gourmet-Preis – dem “Best of the Culinary Award” aus. Für viele Touristen ist Hongkong auch das Sprungbrett in die Spielermetropole Macau.

Mehr Infos über Hongkong: www.discoverhongkong.com

  • VOL.AT
  • Reise national
  • Hongkong zum besten Flughafen gekürt