Vorarlberg wäre eine Möglichkeit. Wir werden sehen, ob es ein Ziel sein kann, die Spiele gemeinsam durchzuführen, sagte ÖOC-Präsident Leo Wallner.
Das ÖOC entsendet eine Mädchen-Handballmannschaft (14 Spielerinnen), 8 Judoka (4 Burschen/4 Mädchen), 8 Leichtathleten (5/3), 7 Schwimmer (5/2) sowie je 3 Radsportler (3/0) und Turner (0/3). Frühere EYOS-Teilnehmer sind die jetzigen Topsportler Bernhard Eisel (Radsport), Günther Weidlinger und Roland Schwarzl (beide Leichtathletik) sowie Nina Dittrich und Dinko Jukic, die alle sehr erfolgreich waren.
Bei diesen Spielen sollen die Teilnehmer einerseits die Chance bekommen, unter olympischen Bedingungen Wettkämpfe auszutragen, andererseits sollen ihnen die olympischen Werte vermittelt werden, sagte Hannes Maschkan, im ÖOC zuständig für Marketing und Kommunikation.
Als weitere Sportarten sind Basketball, Tischtennis, Tennis, Volleyball und Wasserball im Programm, in diesen Bewerben ist Österreich nicht vertreten.