AA

Faschingsauftakt, Narrenmesse, Kostümpremiere und Ordensverleihung

Rutschbugglar hatten gleich mehrere Gründe zu feiern
Rutschbugglar hatten gleich mehrere Gründe zu feiern ©FC
Die Rutschbugglar hatten in Hörbranz gleich mehrere Gründe zu feiern.
Rutschbugglar hatten gleich mehrere Gründe zu feiern

Hohenweiler. Am 11.11.2023 startete Hohenweiler gleich richtig närrisch in die fünfte Jahreszeit. Die Howilar Rutschbugglar luden anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens zur Narrenmesse in die Pfarrkirche Hohenweiler. Die Rutschbugglar stellen sich alle zwei Jahre in einem neuen Kostüm vor und präsentierten daher in der vollen Kirche im Zuge des Zehn-Jahre-Festes auch gleich ihr neues Outfit für die nächsten zwei Faschingssaisonen.

Musikalisch sorgten die Pfütza-Fäger für die passende Einstimmung, die Messe wurde von den Narren gemeinsam mitgestaltet. Als besondere Überraschung wurde Obernarr Martin Smounig vom Verband Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (kurz VVF genannt) mit dem Verbandsverdienstorden in Silber für seine außerordentlichen Leistungen für den Fasching ausgezeichnet. Nach der gemeinsamen Messe wurde im hokus dann noch ausgiebig weitergefeiert. Dort führten das noch amtierende Hörbranzer Prinzenpaar, Prinzessin Simone und Prinz Hubert, mit ihrem Gefolge den zweitletzten Auftritt ihrer Prinzenshow auf, bevor sie am Abend im Leiblachtalsaal ihr Amt weitergeben.

Neben zahlreichen Hohenweiler Faschingsfans feierte auch eine große Hörbranzer Abordnung, bestehend aus den Hörbranzer Raubrittern, Prinzessin Simone und Prinz Hubert, samt flockigem Gefolge sowie die Leiblacher Fetzahexa den Faschingsauftakt mit. Aus Lochau waren die Bäumler Zunft und die Pfütza Fäger dabei, aus Hard waren die Harder Mufänger zu sehen und Vertreter des VVF überbrachten Grüße zum zehnjährigen Vereinsbestehens und verliehen den Silberorden.

Ein mehr als perfekter Einstieg in den Fasching 2023/2024.

  • VOL.AT
  • Fasching
  • Faschingsauftakt, Narrenmesse, Kostümpremiere und Ordensverleihung