Gute Nachrichten gibt es über die Lehrlingssituation in Vorarlberg: Derzeit werden im Land insgesamt 7428 Lehrlinge ausgebildet. Diese Zahl entspricht praktisch genau dem Wert des Vorjahres mit 7425 und bestätigt die Aussagen von Verantwortlichen in den Ausbildungsbetrieben gegenüber den VN: Das Engagement in der Lehrlingsausbildung ist in Vorarlberg auch heuer ungebrochen hoch.
Denn Betriebe, die sich jetzt in der Ausbildung engagieren, werden in den Jahren sinkender Pflichtschulabgänger profitieren. Das heißt, dass auch heuer die Jugendlichen, die das notwendige Potenzial für eine Lehrlingsausbildung mitbringen, eine Lehrstelle, wenn auch vielleicht nicht immer in ihrem Traumberuf, finden sollten.
Nicht vergessen werden darf in diesem Zusammenhang, dass es sich dabei um die höchsten Lehrlingszahlen in den letzten 20 Jahren handelt. Die teilweise enormen Steigerungsraten der letzten fünf Jahre gehören schon auf Grund der demografischen Entwicklung der Vergangenheit an. Trotz der heuer erstmals zu erwartenden sinkenden Zahl der Pflichtschulabgänger hat sich die Zahl der Lehrlinge 2010 in der ersten Hälfte des Jahres stabil entwickelt. So Dr. Christoph Jenny, Stellv.-Direktor der Wirtschaftskammer Vorarlberg und auf Direktionsebene auch für die Lehrlingsausbildung zuständig, gegenüber den VN. Und Jenny weiter: Während die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr mit 2330 leicht unter dem Wert des Vorjahres liegt (minus 3,5 Prozent) liegt die Anzahl der Lehrlinge im zweiten, dritten und vierten Lehrjahr über den entsprechenden Werten des Vorjahres.
Vertragsanmeldungen
Auch die Lehrvertragsanmeldungen zeigen im Vergleich zum letzten Jahr für Jenny insgesamt ein erfreuliches Bild. Mitte des Jahres liegt die Gesamtzahl der Lehrvertragsanmeldungen um ein Prozent über dem Wert des Vorjahres. Für Jenny ist dabei auch die Tatsache erfreulich, dass im Bereich der Vorarlberger Industrie, wo Unternehmen traditionell die Auswahl der Lehrlinge bereits sehr früh treffen, im Vergleich zum letzten Jahr eine Steigerung der Lehrvertragsanmeldungen um acht Prozent zu verzeichnen ist. Ein gewisser Aufholbedarf ist zwar im Gewerbe und Handwerk sowie im Handel zu verzeichnen, aber auch in diesen Wirtschaftszweigen hat sich die Zahl der Lehrvertragsanmeldungen gerade in den letzten Wochen sehr positiv entwickelt.
Lehrstellenmarkt
Die Anzahl der beim Arbeitsmarktservice Vorarlberg (AMS) gemeldeten offenen Lehrstellen und der Lehrstellensuchenden zeigt ebenfalls ein positives Bild. Die Zahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen ist zwar im Vergleich zum letzten Jahr um 48 auf 117 zurückgegangen (minus 29,1 Prozent), dafür ist allerdings die Zahl der nicht sofort verfügbaren Lehrstellen um 24,3 Prozent angestiegen. Damit sind in den nächsten Monaten noch 763 offene Lehrstellen zu besetzen. Insgesamt sind die offenen Lehrstellen gegenüber dem Vorjahr um 13 Prozent (plus 101) auf 880 angestiegen. Demgegenüber ist die Zahl der Lehrstellensuchenden gegenüber dem letzten Jahr geringfügig zurückgegangen (minus 2,2 Prozent). Mit Stichtag 30. Juni waren beim AMS Vorarlberg 221 Lehrstellensuchende vorgemerkt. Diesen stehen 880 sofort verfügbare und nicht sofort verfügbare (aber in den nächsten Monaten, meist mit Beginn September, zu besetzende Lehrstellen) gegenüber.
Top-Ten-Lehrberufe (Anzahl der Lehrlinge)
Bei den Burschen:
Elektroinstallationstechnik 59
Koch 55
Tischlerei 46
Anlagenelektriker 45
Kraftfahrzeugtechnik 44
Installations- und Gebäudetechnik 44
Maurer 37
Zerspanungstechniker 35
Maschinenbautechniker 33
Maschinenmechaniker 30
Bei den Mädchen:
Einzelhandel 95
Bürokauffrau 61
Restaurantfachfrau 42
Friseurin 34
Hotel- und Gastgewerbeassistentin 30
Verwaltungsassistentin 27
Köchin 23
Fußpfleger und Kosmetikerin 17
Pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin 11
Drogistin 10
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.